Wir informieren ca. 6-10 mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen im Tourismus.
Wie freuen uns auf Ihre Nachricht. Füllen Sie dazu bitte alle Felder aus und wir melden uns in der Regel binnen 24 Stunden bei Ihnen.
Den Blick für die Zukunft schärfen
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Peter Drucker, Businessvordenker des 20. Jahrhunderts)
In der Hotellerie ist es nicht genug, Trends nur zu verfolgen – man muss sie antizipieren. Wir helfen Ihnen, die Zukunft nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen. Unsere Aufgabe ist es, aufzuzeigen, was kommen könnte, und ein Bewusstsein für die entscheidenden Entwicklungen zu schaffen.
Bei ALPINMARKETING® ist Vorausdenken eine Kernkompetenz.
Während andere Tourismusberater versuchen, die gesamte Landkarte des Tourismus zu managen, geben wir bei ALPINMARKETING® Hoteliers den Kompass an die Hand, um die digitalen Wege der Zukunft zu finden und zu gehen. Wir setzen Methoden ein, die den entscheidenden Weitblick verschaffen.
ALPINMARKETING® Tourismusberatung
Unser Weg zu Ihrem Erfolg folgt einem klaren Modell, das sich in der Praxis bewährt hat:
Strategic Foresight & Futures Thinking: Das sind Werkzeuge, die Ihnen einen Blick in die Zukunft ermöglichen. Gemeinsam analysieren wir die relevanten Entwicklungen – von veränderten Gästebedürfnissen über neue Technologien bis hin zu gesellschaftlichen Trends. Es geht darum, nicht nur zu reagieren, sondern die Weichen für die Zukunft zu stellen und die richtigen Fragen zu stellen, bevor alle anderen es tun.
Innovationsmanagement: Einmal geschärft, muss der Blick für die Zukunft auch zur Tat werden. Wir unterstützen Sie dabei, die vielversprechendsten Innovationen für Ihren Betrieb zu identifizieren und zu integrieren. Ob es um neue Services, digitale Gästekommunikation oder smarte Lösungen geht – wir sorgen dafür, dass das neu gewonnene Wissen in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird, die Ihr Geschäft voranbringen.
Das Ergebnis für Ihr Hotel: Am Ende steht kein „Papierhaufen“, sondern eine neue Denkweise! Sie gewinnen die Fähigkeit, selbst zukunftsorientiert zu handeln, Trends zu erkennen und die richtigen Entscheidungen für nachhaltiges Wachstum zu treffen. Sie investieren in eine Kernkompetenz, die Ihr Hotel auch in einer sich schnell wandelnden Welt erfolgreich macht.
Damit eine Idee zur Welt kommen kann, braucht sie nicht nur – mehr oder weniger viel – Zeit, sondern auch den richtigen Raum. Die Idee zum #denkjuchhe war so eine, die sich nicht nur exakt den richtigen Raum erwählte, sondern eben diesen Raum auch in ihrem Namen trägt:
Wie kann Innovationsmanagement in Tourismusorganisationen die Wettbewerbsfähigkeit durch kreative Ideen und strategische Führung verbessern, um den Wandel der Zeit zu meistern?
„Das konnte man doch alles nicht vorhersehen…“, hieß es im Herbst 2020 kurz vor dem zweiten und ein Jahr später erneut vor dem vierten Lockdown. Wenige Zeit zuvor, im Sommer 2021, hatte der damalige österreichische Bundeskanzler die Pandemie – wohl recht kurzsichtig – für beendet erklärt.
Die Geschichte eines Snowboard-Freaks, der von einem Skihersteller gemaßregelt wurde, welcher in Sachen Markt- und Kundeneinschätzung auf zu großen Füßen in die falsche Richtung lief und deshalb in der Versenkung verschwand.
Tourismus braucht System – doch vor allem braucht er ein Netzwerk: Eines, das auf dem Prinzip der Resonanz beruht – ein Netzwerk der Vielen! Nennen wir es das „Neuronale Tourismus Netzwerk“.